Ihre Anwendungen
Kaltumformen
Beim Kaltumformen werden metallische Bauteile meist bei Raumtemperatur (das heißt, deutlich unter der Rekristallisationstemperatur des Werkstoffes bzw. in der Regel deutlich unter 200°C) plastisch umgeformt. Anwendung findet dieser Vorgang beispielsweise beim Kaltwalzen, Tiefziehen, Biegen und Bördeln.
Diese Prozesse stellen höchste Anforderungen an die Verschleiß- und Standfestigkeit der eingesetzten Werkzeuge und Aufnahmen. Hohe Oberflächengüten werden gefordert.

Keramische Werkzeuge und Komponenten lösen in bestimmten Anwendungsfällen bereits heute klassische Materialien, wie Werkzeugstahl und Hartmetall ab. Aufgrund ihrer hohen Härte und Verschleißfestigkeit finden Komponenten aus Hochleistungskeramik aus unserem Portfolio beispielsweise in folgenden Bereichen Anwendung:
-
Bördelrollen
-
Falzrollen
-
Kalibrierringe
-
Stempel
-
Tiefziehmatrizen
Beispielhafte Lösungen
Stanzstempel
Stanzstempel müssen wiederkehrend in vorbestimmter Geometrie eine Kontur in ein Blech stanzen.
Umformrollen
Umformprozesse stellen höchste Anforderungen an die Verschleiß- und Standfestigkeit der eingesetzten Werkzeuge und Aufnahmen. Hohe Oberflächengüten werden gefordert.
Positionierstift
Positionierstifte werden für das kontrollierte, fein tolerierte Positionieren von Bauteilen und Blechformteilen verwendet.
Sonderteile Maschinenbau
Kundenspezifische Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau
Wir produzieren für unsere Kunden verschiedene Sonder-Komponenten und Bauteile für den allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau.