Keramische Zylinderstifte - auch bekannt als Passstifte - sind als Anschläge, als Lagerwellen für Umlenkrollen, als Leiterplattenaufnahmen oder für den Vorrichtungsbau in der Schweißtechnik vielseitig einsetzbar. Die Bauteile sind auch als ziehbare Version (mit Innengewinde) erhältlich.
Sie werden beim Bau von Schweißvorrichtungen eingesetzt, da sie elektrisch isolieren und hochpräzise gefertigt sind. Frühere Anwendungen waren Stahlstifte mit Kunststoffisolierung. Allerdings können Kunststoffe dem hohen Anspruch an Genauigkeit nicht gerecht werden, so dass beim Einschlagen in die Bohrung kein Passmaß mehr gehalten werden kann.

Unsere Zylinderstifte fertigen wir aus dem Spezial-Werkstoff Z-101 auf Zirkondioxid-Basis. Der maximale Härtegrad, Biegefestigkeit und höchste Schlagzähigkeit zeichnen die Zylinderstifte besonders aus. Darüber hinaus sind sie extrem widerstandsfähig gegenüber Abrieb und erreichen somit erheblich längere Standzeiten als metallische Zylinderstifte – auch bei extremer mechanischer Beanspruchung.
Vorteile der Keramik:
- Elektrisch isolierend
- Extrem hart, biegefest und schlagzäh
- Frequenzneutral
- Nicht magnetisierbar
- Passgenau
- Resistent gegen Material- Kaltaufschweißungen und Schweißspritzer
- Temperaturstabil
- Verschleißfest
Einsatzgebiete:
- allgemeiner Verschleißschutz
- Passstifte für Schweißvorrichtungen
- Positionierung für Leiterplatten und ganze Baugruppen
- Sensoren Aufnahmen
- Werkstückträger
- Zentrierelemente für Hoch- Niederfrequenz-Messungen
Kompatible Werkstoffe
Zirkonoxid
Zirkonoxid gehört als anorganischer, nichtmetallischer Werkstoff zur Gruppe der Oxidkeramiken.
Aktuelle Anwendungen
Löten
Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes entsteht.
Positionieren
Positionierelemente aus Hochleistungskeramik werden im Automobilbau an verschiedenen Stellen eingesetzt, unter anderem im Karosseriebau.
Schweißen
Das Schweißen beschreibt Fügetechniken, bei denen es darum geht, zwei Bauteile dauerhaft miteinander zu verbinden. Die Bauteile können sowohl aus metallischen Werkstoffen als auch aus Kunststoffen sein.