Cerazur® bezeichnet unsere Hochleistungskeramik aus teilstabilisiertem Zirkonoxid.
Die Hochleistungskeramik Cerazur ist ein moderner, nichtmetallischer Werkstoff, der von DOCERAM entwickelt wurde. Komponenten und Bauteile aus diesem Hochleistungswerkstoff sorgen für Prozesssicherheit und Prozessqualität in zahlreichen industriellen Anwendungen: vom Maschinenbau über die Schweißtechnik bis zur Blechverarbeitung.
Beim Einsatz in technischen Anwendungen bietet Cerazur® denkbar viele Möglichkeiten, um Verfahren und Prozesse stabiler, langlebiger und damit sicherer zu gestalten.
Aufgrund der hohen Biegefestigkeit und Härte eignet sich dieses Material hervorragend für Anwendungen mit hoher mechanischer Belastung. Cerazur® bietet dort eine Lösung, bei denen Hartmetalle an ihre Grenzen stoßen.
Der Einsatzbereich der blauen Hochleistungskeramik reicht von Aufnahmebolzen über Positionierstifte bis hin zu komplexen Geometrien wie Prüfsteckern.

Die Materialeigenschaften von Cerazur bieten:
-
Hohe Verschleißfestigkeit
-
Hohe Temperaturstabilität
-
Elektrische sowie magnetische Neutralität
-
Frequenzneutralität
-
Resistent gegen Kaltaufschweißungen
-
Chemisch inert
Cerazur®: Hochleistungskeramik aus teilstabilisiertem Zirkonoxid
Übersicht der Werkstoffe für Hochleistungskeramik
DOCERAM Bezeichnung DOCERAM Type |
Einheit | A-132 | A-141 | Z-141 | Cerazur | Volcera 141 | EvoCera |
Material Material |
- | AI2O3 >99,7% |
AI2O3 >99,99% |
ZrO2 Y-PSZ | ZrO2 Y-PSZ | Si3N4 | - |
Farbe Colour |
- | elfenbein ivory |
hellrosa pink |
weiß white |
blau blue |
grau, schwarz grey, black |
- |
Dichte Density |
(g/cm3) | 3,9 | 3,9 | >6,04 | 6 | 3,2 | 5,9 |
Biegefestigkeit Flexural Strength |
(MPa) | 390 | 390 | 1200 | 1300 | 1000 | 400 |
Druckfestigkeit Compressive Strength |
(MPa) | 3900 | 3900 | 3000 | 3000 | 2500 | 3000 |
E-Modul Modules of Elasticity |
(GPa) | 390 | 390 | 205 | 205 | 320 | 218 |
Bruchzähigkeit Fracture Toughness |
(MPa√m) | 5,2 | 5,2 | 8 | 12 | 6,4 | - |
Weibull Modul Weibull Modules |
- | 12 | 12 | 12 | 25 | 14 | 50 |
Vickers Härte Vickers Hardness |
(HV 0,5) | 2000 | 2000 | 1300 | 1150 | 1650 | 1047 |
Wärmeausdehnung Thermal Expansion Coefficient |
(10 -6K-1) | 5,5-8,4 | 5,5-8,4 | 10 | 10 | 3,4 | 11,1 |
Wärmeleitfähigkeit Thermal Conductivity |
(W/mK) | 28 | 28 | <2 | <2 | 22 | 3,55 |
Temp. Wechselbeständigkeit Thermal Shock Resistance |
(ΔT°C) | 120 | 180 | 290 | 280 | 830 | - |
Maximale Einsatztemperatur Maximum Use Temperature |
(°C) | 1700 | 1700 | 1000 | 1000 | 1200 | - |
Spez. Widerstand bei 20°C Volume Resistivity at 20°C |
(Ω cm) | > 1017 | > 1015 | > 1010 | > 1010 | > 1011 | - |
Durchschlagsfestigkeit Dielectric Strength |
(kV/mm) | 22 | 30 | - | - | 20 | - |
Die aufgeführten Werte wurden an Norm-Prüfkörpern ermittelt. Die Werkstoffeigenschaften können in Abhängigkeit von den Anwendungen und der Bauteilgeometrie von diesen Werten abweichen. Für die genaue Klärung der Werkstoffeignung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Weitere technische Daten auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 2014.
Beispielhafte Lösungen
Auflagebolzen
Auflagebolzen dienen zur Aufnahme und Lagebestimmung von Werkzeugen und Vorrichtungen. Der Vorteil liegt darin, dass ein Werkstück punktförmig aufgelegt werden kann. Die punktförmige Auflage ist leicht zu säubern und schließt eine Verschmutzung…
Aufnahmebolzen
Bei der Herstellung von Produkten jeglicher Art müssen Bauteile bzw. Komponenten aufgenommen und ausgerichtet werden. Da es sich bei DOCERAM Aufnahmebolzen um Keramikbauteile aus dem Werkstoff Cerazur handelt, sind diese verschleißfest, elektrisch…
Beschichtete Bauteile
Bauteile mit verschiedensten Beschichtungen zeichnen sich, je nach Art und Material der Beschichtung, durch unterschiedliche Eigenschaften aus. Viele Beschichtungen dienen einer verlängerten Lebensdauer sowie einer verbesserten chemischen…
CAD-Portal
Unsere Bauteile aus Hochleistungskeramiken können auch online konfiguriert werden. In unserem CAD-Portal sind alle Produktvarianten hinterlegt - die Anpassung erfolgt schnell und einfach durch die Eingabe der Parameter für Ihren Schweißvorgang.
Dosierbauteile
Die Dosieranlagen im Bereich der Dosiertechnik unterliegen einer stetigen Optimierung und Weiterentwicklung.
Distanzhülsen
Distanzhülsen aus Hochleistungskeramik kommen immer dann zum Einsatz, wenn zwischen zwei Bauteilen entweder ein definierter Abstand geschaffen werden muss oder wenn es nötig ist, eine Distanz zu überbrücken.
Greiferfinger
Greiferfinger haben bauteilspezifische Konturen an ihren Enden, um Bauteile aufzunehmen, diese zu greifen, zu transportieren oder zu führen. Sie werden vor allem in der Elektronikfertigung eingesetzt.
Niederhalter
Niederhalter sorgen in der Anwendung für eine sichere Position von Bauteilen. Typischerweise wird gegen eine Fläche/ Kontur gehalten.
Positionierstift
Positionierstifte werden für das kontrollierte, fein tolerierte Positionieren von Bauteilen und Blechformteilen verwendet.
Prüfstecker
Prüfstecker sind Baugruppen aus unterschiedlichen Hochleistungs-Materialien. Sie werden für die zuverlässige 100%-Prüfung von KFZ-Elektronik bei namenhaften Herstellern der Automobilbranche als Standard eingesetzt.
Sensorschutz
Als Sensorschutz werden beispielsweise Verschleißkappen, -scheiben oder -platten zum Schutze des dahinterliegenden Sensors eingesetzt.
Stanzstempel
Stanzstempel müssen wiederkehrend in vorbestimmter Geometrie eine Kontur in ein Blech stanzen.
Umformrollen
Umformprozesse stellen höchste Anforderungen an die Verschleiß- und Standfestigkeit der eingesetzten Werkzeuge und Aufnahmen. Hohe Oberflächengüten werden gefordert.
Vakuumfeste Bauteile
Eine Vielzahl technischer Prozesse, wie z.B. in der Halbleiterfertigung, der Medizintechnik oder Materialprüfung erfolgen im Vakuum.
Ventilnadel/ -sitz
Ventile haben die Aufgabe, den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen zu steuern oder abzusperren. Es gibt verschiedene Arten, die sich je nach Anwendung, Bau- und Betätigungsart unterscheiden.
Wärmeschutzplatte
DOTHERM und ISOCOS bieten Wärmeschutzplatten, die in Material, Druckfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und Dimensionsstabilität präzise auf die jeweiligen Prozessanforderungen abgestimmt sind.
Werkstoffübergreifende Isolier-Lösungen
In vielen industriellen Anwendungen ist der Einsatz von mehrschichtigen Werkstoffen oder Werkstoffkombinationen sinnvoll.
Werkstückhalter/ -träger
Die exakte Positionierung von Bauteilen ist besonders für die Serienfertigung von Bedeutung. Hier werden oftmals in hohen Taktraten mehrere Bauteile zu Baugruppen geschweißt, geklebt, vernietet, verlötet usw.
Warenträger
Warenträger dienen zur Aufnahme von anderen Produkten, z.B. Leiterplatten. Sie müssen häufig elektrisch isolierend, verschleißfest und temperaturwechselbeständig sein, um ein reibungsloses Handling zu ermöglichen.
Zentrierstift
Zentrierstifte werden vollkeramisch hergestellt und dienen zur Zentrierung von Muttern auf Blechen.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen