Zirkonoxid gehört als anorganischer, nichtmetallischer Werkstoff zur Gruppe der Oxidkeramiken. Stabilisiert mit Yttriumoxid erhält Zirkonoxid herausragende Eigenschaften wie höchste Festigkeit und Risszähigkeit. Aufgrund der sehr guten Polierbarkeit und der geringen Reibung gegenüber Stahl, sind Bauteile aus Zirkonoxid optimal als Führung oder Anschlag geeignet. Das Material zeichnet sich durch besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber thermischen, chemischen und mechanischen Einwirkungen aus.
Wegen seiner hohen Festigkeit und überragender Schlagzähigkeit gilt es als keramischer Stahl.
Übersicht der Werkstoffe für Hochleistungskeramik
DOCERAM Bezeichnung DOCERAM Type |
Einheit | A-132 | A-141 | Z-141 | Cerazur | Volcera 141 | EvoCera |
Material Material |
- | AI2O3 >99,7% |
AI2O3 >99,99% |
ZrO2 Y-PSZ | ZrO2 Y-PSZ | Si3N4 | - |
Farbe Colour |
- | elfenbein ivory |
hellrosa pink |
weiß white |
blau blue |
grau, schwarz grey, black |
- |
Dichte Density |
(g/cm3) | 3,9 | 3,9 | >6,04 | 6 | 3,2 | 5,9 |
Biegefestigkeit Flexural Strength |
(MPa) | 390 | 390 | 1200 | 1300 | 1000 | 400 |
Druckfestigkeit Compressive Strength |
(MPa) | 3900 | 3900 | 3000 | 3000 | 2500 | 3000 |
E-Modul Modules of Elasticity |
(GPa) | 390 | 390 | 205 | 205 | 320 | 218 |
Bruchzähigkeit Fracture Toughness |
(MPa√m) | 5,2 | 5,2 | 8 | 12 | 6,4 | - |
Weibull Modul Weibull Modules |
- | 12 | 12 | 12 | 25 | 14 | 50 |
Vickers Härte Vickers Hardness |
(HV 0,5) | 2000 | 2000 | 1300 | 1150 | 1650 | 1047 |
Wärmeausdehnung Thermal Expansion Coefficient |
(10 -6K-1) | 5,5-8,4 | 5,5-8,4 | 10 | 10 | 3,4 | 11,1 |
Wärmeleitfähigkeit Thermal Conductivity |
(W/mK) | 28 | 28 | <2 | <2 | 22 | 3,55 |
Temp. Wechselbeständigkeit Thermal Shock Resistance |
(ΔT°C) | 120 | 180 | 290 | 280 | 830 | - |
Maximale Einsatztemperatur Maximum Use Temperature |
(°C) | 1700 | 1700 | 1000 | 1000 | 1200 | - |
Spez. Widerstand bei 20°C Volume Resistivity at 20°C |
(Ω cm) | > 1017 | > 1015 | > 1010 | > 1010 | > 1011 | - |
Durchschlagsfestigkeit Dielectric Strength |
(kV/mm) | 22 | 30 | - | - | 20 | - |
Die aufgeführten Werte wurden an Norm-Prüfkörpern ermittelt. Die Werkstoffeigenschaften können in Abhängigkeit von den Anwendungen und der Bauteilgeometrie von diesen Werten abweichen. Für die genaue Klärung der Werkstoffeignung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Weitere technische Daten auf Anfrage. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 2014.
Beispielhafte Lösungen
Auflagebolzen
Auflagebolzen dienen zur Aufnahme und Lagebestimmung von Werkzeugen und Vorrichtungen. Der Vorteil liegt darin, dass ein Werkstück punktförmig aufgelegt werden kann. Die punktförmige Auflage ist leicht zu säubern und schließt eine Verschmutzung…
Aufnahmebolzen
Bei der Herstellung von Produkten jeglicher Art müssen Bauteile bzw. Komponenten aufgenommen und ausgerichtet werden. Da es sich bei DOCERAM Aufnahmebolzen um Keramikbauteile aus dem Werkstoff Cerazur handelt, sind diese verschleißfest, elektrisch…
Beschichtete Bauteile
Bauteile mit verschiedensten Beschichtungen zeichnen sich, je nach Art und Material der Beschichtung, durch unterschiedliche Eigenschaften aus. Viele Beschichtungen dienen einer verlängerten Lebensdauer sowie einer verbesserten chemischen…
CAD-Portal
Unsere Bauteile aus Hochleistungskeramiken können auch online konfiguriert werden. In unserem CAD-Portal sind alle Produktvarianten hinterlegt - die Anpassung erfolgt schnell und einfach durch die Eingabe der Parameter für Ihren Schweißvorgang.
Distanzhülsen
Distanzhülsen aus Hochleistungskeramik kommen immer dann zum Einsatz, wenn zwischen zwei Bauteilen entweder ein definierter Abstand geschaffen werden muss oder wenn es nötig ist, eine Distanz zu überbrücken.
Durchflussmessung
Eine der wichtigsten Größen der industriellen Messtechnik ist neben Temperatur, Druck und Kraft die Durchflussmessung, welche eine der Grundlagen der Prozessautomatisierung darstellt.
Positionierstift
Positionierstifte werden für das kontrollierte, fein tolerierte Positionieren von Bauteilen und Blechformteilen verwendet.
Prüfstecker
Prüfstecker sind Baugruppen aus unterschiedlichen Hochleistungs-Materialien. Sie werden für die zuverlässige 100%-Prüfung von KFZ-Elektronik bei namenhaften Herstellern der Automobilbranche als Standard eingesetzt.
Sensorschutz
Als Sensorschutz werden beispielsweise Verschleißkappen, -scheiben oder -platten zum Schutze des dahinterliegenden Sensors eingesetzt.
Stanzstempel
Stanzstempel müssen wiederkehrend in vorbestimmter Geometrie eine Kontur in ein Blech stanzen.
Tellermesser
Vollkeramische Tellermesser haben seit vielen Jahren ihre Berechtigung in Serienproduktionsanalgen.
Vakuumfeste Bauteile
Eine Vielzahl technischer Prozesse, wie z.B. in der Halbleiterfertigung, der Medizintechnik oder Materialprüfung erfolgen im Vakuum.
Ventilnadel/ -sitz
Ventile haben die Aufgabe, den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen zu steuern oder abzusperren. Es gibt verschiedene Arten, die sich je nach Anwendung, Bau- und Betätigungsart unterscheiden.
Warenträger
Warenträger dienen zur Aufnahme von anderen Produkten, z.B. Leiterplatten. Sie müssen häufig elektrisch isolierend, verschleißfest und temperaturwechselbeständig sein, um ein reibungsloses Handling zu ermöglichen.
Zentrierstift
Zentrierstifte werden vollkeramisch hergestellt und dienen zur Zentrierung von Muttern auf Blechen.
Zylinderstift
Keramische Zylinderstifte - auch bekannt als Passstifte - sind als Anschläge, als Lagerwellen für Umlenkrollen, als Leiterplattenaufnahmen oder für den Vorrichtungsbau in der Schweißtechnik vielseitig einsetzbar.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen