Branchen
Gummi- und Kunststoffverarbeitung
Die moderne industrielle Massenproduktion von Folien, Rohren, Gehäuseteilen für Fernseher, Kfz-Bauteilen, Reifen und unzähligen anderen aus Gummi und Kunststoffen bedient sich des Ur- und/oder Umformverfahrens in beheizten Formwerkzeugen und Pressen.
Je höher die Werkzeug- oder Pressentemperatur, desto sinnvoller wird die Verwendung von Wärmeschutzmaßnahmen. Dies ist in der Regel bei der Verarbeitung von Hochleistungsthermoplasten, Duroplasten und Elastomeren sowie im Druckguss und bei Umformwerkzeugen der Fall.
Alle Branchen im Überblick

Die Auswahl der richtigen Isolationswerkstoffe hat entscheidenden Einfluss auf die Qualität der erzeugten Produkte, die Sicherheit der Prozesse sowie die Lebensdauer und den Energieverbrauch der Produktionsanlagen.
Anwendungen in der Gummi- und Kunststoffverarbeitung sind i.d.R. relativ einfache 2D-Bauteile aus Standardwerkstoffen. Die Mehrfarben- und Mehrkomponentenverarbeitung im Thermoplast-spritzguss erfordert allerdings immer engere Toleranzen bei der Dicke, der Gleichdicke und der Parallelität. Für Pressenisolierungen wird neben den Wärmedämmplatten oft eine flexible Ausgleichseinlage gefordert.
Beispielhafte Lösungen
Isolierbauteile für Kunststoffschweißtechnik
Während eines Kunststoffschweißvorgangs entsteht Hitze, die isoliert werden muss. Dabei gilt: Je kürzer die Zykluszeiten, desto größer die Energiemenge, die in die Fügezone eingebracht werden muss.
Aktuelle Anwendungen
Dosieren
Die Dosieranlagen im Bereich der Dosiertechnik unterliegen einer stetigen Optimierung und Weiterentwicklung. Ihre Aufgabe ist es, nach Bedarf oder kontinuierlich eine Förderung, Dosierung, Auftragung, Abtragung oder Entnahme von Materialien zu…
Thermisches isolieren
Isolierungen werden überall dort eingesetzt, wo es im Herstellungsprozess eine Prozesswärme braucht oder diese durch den Prozess entsteht.